Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Mosaik e.V.
Thomasdamm 7
21244 Buchholz i.d.N.

Telefon: +49 (0)15201762095
E-Mail: info@mosaik-verein.de

Vertretungsberechtigt:

1. Vorsitzende Olga Weiland

2. Vorsitzende Tatyana Assoskova

Art und Zweck der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Anmeldung zu unseren Kursangeboten verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Anrede, Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anschrift
  • Geburtsdatum
  • ggf. Verhältnis zum Kind
  • Auswahl des Kurses
  • Bankverbindung (für SEPA-Lastschriftverfahren)
  • ggf. Einwilligung zum Erhalt von Informations-E-Mails („Newsletter“)

Zweck der Verarbeitung:

  • Organisation und Durchführung von Kursen und Veranstaltungen
  • Erstellung von Teilnehmerlisten
  • Zahlungsabwicklung (SEPA-Lastschrift)
  • Versand von Informationen (nur mit Einwilligung)

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung des Teilnahmevertrags
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – bei Einwilligung in den Erhalt von Informations-E-Mails (Newsletter)

Empfänger der Daten / Zugriff durch Dritte

Ein externer IT-Dienstleister unterstützt uns bei der technischen Betreuung unserer Website. Dieser hat im Rahmen seiner Tätigkeit Zugriff auf personenbezogene Daten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf unsere Weisung hin und im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Eine eigenständige Nutzung der Daten durch den Dienstleister erfolgt nicht.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Die Frist zur Aufbewahrung beträgt in der Regel 10 Jahre und beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der jeweilige Vertrag erfüllt bzw. die Teilnahme an einem Kurs beendet wurde. Danach werden die Daten datenschutzkonform gelöscht oder gesperrt.

Hosting, Cookies und Webanalyse

Unsere Website wird über den Anbieter Webador (JouwWeb B.V., Eindhoven, Niederlande) gehostet. Webador setzt technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der Website sowie gegebenenfalls weitere Cookies für Funktionen wie Formularnutzung, Sicherheit oder Design. Die dabei verarbeiteten Informationen können Geräte- und Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) umfassen.

Zur Anzeige interaktiver Karten nutzen wir Google Maps(Google LLC, USA). Beim Laden der Karten können IP-Adresse, Nutzungsverhalten und technische Geräteinformationen an Google Maps übermittelt werden.

Zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Webangebots setzen wir den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited ein. Google Analytics verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten anonymisiert zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt verarbeitet (IP-Anonymisierung).

Die Verwendung von Analyse- und Drittanbieter-Cookies erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie beim Besuch der Website über den Cookie-Banner erteilen oder ablehnen und jederzeit im Footer der Website widerrufen oder anpassen.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten:

Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt nicht automatisiert. Es finden keine automatisierten Entscheidungen im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.

Datenverarbeitung außerhalb der EU

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der EU findet nicht statt.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:
info@mosaik-verein.de

Zudem steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

Widerruf von Einwilligungen

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (z. B. für den Empfang unseres Newsletters), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per E-Mail an info@mosaik-verein.de.